Wirtschaft

Hamburg blockiert Oligarchen-Yachten
Nicht alle russischen Oligarchen konnten ihre Megayachten rechtzeitig außer Landes bringen: Hamburg hat jetzt erst einmal drei Schiffe festgesetzt.

Der Exodus der russischen Megayachten
Russische Oligarchen wollen EU-Sanktionen offenbar ausweichen, indem sie ihre Luxus-Schiffe in Sicherheit bringen.

Deutz-Technikchef führt jetzt Torqeedo
Neues Management für Elektrobootsmotoren-Pionier Torqeedo. Über den künftigen Kurs spricht float mit Interims-CEO Markus Müller.

Vier Motorbootmarken für den Südwesten
Bootspunkt aus Ludwigsburg nimmt Motorboote neu ins Sortiment. Sie sind vom Fleck weg startklar.

Otto Brandt wird Motorboot-Supermacht
Das finnische Multi-Unternehmen Otto Brandt wird mit dem Kauf der Werft Fenix Marin zum größten Motorboothersteller Nordeuropas.

Ferretti fängt Feuer
Eine 30-Meter-Motoryacht im Bau ging heute bei Ferretti im italienischen Werftstandort Cattolica in Flammen auf. Es gab keine Verletzten.

Hanse Yachts trennt sich von Langzeit-CEO
Jens Gerhardt, der langjährige CEO von Deutschlands größtem Bootsbauer, verlässt die Greifswalder Werft.

A. W. Niemeyer bekommt neue Mit-Eigner
Beim Hamburger Maritim-Filialisten AWN haben auch Geschäftsführer und Beiräte künftig Firmenanteile.

Christoph, Oscar und die Kollisionswarner
Zwei neue Investoren für den Kollisionswarner Oscar sind alte Bekannte: Torqeedo-Gründer Christoph Ballin und Tech-Investor Stephan Schambach.

Best Boats 2021 announced in Berlin
🇬🇧 At the Best of Boats Award, the best new motorboats of 2021 were honored – for the first time live on stage again.

And the Winners are …
Beim Best of Boats Award wurden die besten neuen Motorboote 2021 ausgezeichnet – erstmals wieder in Berlin vor großem Publikum.

Service blitzschnell
Torqeedo baut den Servicebereich im Norden aus – und hat mit VMG Marine einen neuen Service-Partner, der auch zum Boot kommt.

Endlos unterwegs mit Sonnenkraft?
Michael Köhler baut erfolgreich große Motor-Katamarane, die elektrisch fahren – vor allem mit Sonnenkraft. Aber wie weit kommen sie?

Bootsboom für immer?
Boote sind fast ausverkauft, Charterer oft ausgebucht. Geht der Boom weiter, fragten wir die Branchenxperten Claus-Ehlert Meyer und Karsten Stahlhut.

Torqeedo baut an
Neue Hallen für mehr Motoren: Mit dem Neubau der Firmenzentrale bekennt Torqeedo sich zu Made in Germany.

Generationswechsel bei Bavaria
Der 45-jährige Marc Diening übernimmt als CEO bei Bavaria Yachts das Ruder. Der Kurs bleibt gleich: Wachstum und neue Modelle.

Eine Milliarde Dollar für Navico
Brunswick übernimmt den Elektronikspezialisten Navico. Was will die Nummer 1 mit dem Zukauf von Simrad und B&G?

Das Susi-Sorglos-Prinzip
Zwischen Modeboutiquen und Backshops eröffnete Yachtausrüster AWN einen Pop-up-Store. float fragte nach, warum das sinnvoll ist.

Kommt Zeit, kommt TimeSquare
Die Frauscher TimeSquare 20 soll das Elektroboot revolutionieren. Kerstin Zillmer spricht mit Stefan Frauscher über das Konzept des Elektrokatamarans.

Sucht ein float-Redakteur ein Segelboot…
Unser Autor, mit Seebeinen von Jugend an, macht die Probe aufs Exempel. Er sucht mit Yachtverstand ein neues Boot.

Der Bootsflüsterer
Als buchbarer Kaufbegleiter für Gebrauchtboote bietet Jens Böckmann Yachtverstand. Und so heißt auch der Service des Hamburger Seglers.

Vorläufig superoptimistisch
Die deutsche Bootsbranche erwartet 2021 ein sehr gutes Jahr, sagen die Branchenvertreter – trotz Corona und Reformstau. Oder deswegen?

Yannick Bestaven wird Pate … für einen Trimaran
Vendée-Globe-Sieger Yannick Bestaven ist Taufpate der Neel 43 – aus alter Freundschaft zu Werftchef Eric Bruneel.

Beste Stimmung bei Boots-Manufakturen
Kleinere Werften behaupten sich erfolgreich als Manufakturen für Segel- und Motorboote in der übersichtlichen deutschen Werftenszene.

„Das größte Auftragsbuch der Werftgeschichte“
Kommt das nächste Boomjahr für deutsche Werften? Wir sprachen mit den Chefs von Bavaria und Hanse Yachts.

Kummer mit den Lieferketten
Die Weltwirtschaft ist durcheinander geraten. Logistik-Professor Sebastian Kummer erklärt, wie Stress in den Lieferketten den Bootsbau beeinflusst.

VW-Chefstratege steigt bei Silent Yachts ein
Der VW-Chefstratege Michael Jost wird die Solarkatamaran-Werft zukünftig beraten. Einige spannende Projekte bringt er bereits mit.

Cyberangriff auf Beneteau hat Folgen
Ein Cyber-Angriff auf die französische Groupe Beneteau, den weltgrößten Sportboothersteller, verzögert die Auslieferung um Wochen.

„Mein letzter zahlender Gast kam im Oktober“
Wie Europas Wassersport 2021 werden könnte, erzählen drei Boots-Profis aus Spanien, Polen und Österreich.

Wachwechsel bei Pardo und Fountaine Pajot
Ein Investor kommt an Bord, ein anderer steigt aus: Bei zwei großen europäischen Yachtwerften ändern sich die Eigentumsverhältnisse.

Volvo setzt auf Wasserstoff
An der flächendeckenden Einführung von Wasserstoff arbeitet Motorenbauer Volvo gemeinsam mit Ölfirmen und Lkw-Produzenten.

Grüne Blaupause für die Charterwelt
Norwegen bekommt eine 100 % elektrische Charterbootflotte – mit Greenline-Kajütcruisern und Torqeedo-Motoren.

Boot benutzen statt besitzen
Braucht man für ein paar Stunden auf dem See wirklich ein eigenes Boot? Walter Schildhauer hat ein Sharing-Konzept, das nachhaltig ist.

Bootschaften für die bootlose Zeit
Winter und Lockdown, die Wassersport-Branche liegt auf Eis. Aber mit einer originellen Online-Präsentation macht die Messe Berlin sie sichtbar.

Wir tun alles, um die Messe möglich zu machen
Wie die boot Düsseldorf im Januar stattfinden kann, erklärt boot-Chef Petros Michelidakis.

Next Generation Bootshandel
Aqua Marin ist der größte deutsche Jeanneau-Händler. Wie man das wird und eine erfolgreiche Firma übergibt, fragten wir die Familienunternehmer.

TED-Talks-Kurator Chris Anderson investiert in Candela
Das Startup um das fliegende Elektroboot wächst. Mit Chris Anderson kommt ein bekannter Tech-Investor.

Ein Verband ist keine Black Box
Mit Karsten Stahlhut an der Spitze verjüngt sich der Bundesverband der Wassersportbranche. Welche Themen stehen jetzt an?

Bootsmessen in Zeiten von Corona
Mit der Boot & Fun Inwater startet die Messesaison. Wie gelingen solche Events in diesen Zeiten?

Super-Boom und Sorge vor zweiter Welle
Corona hat die Wirtschaft durchgeschüttelt. Der hiesigen Bootsbranche geht es gleichzeitig blendend. Wie passt das zusammen?